FÖRDERVEREIN

Chronik

2023
Der Sponsorenlauf während der Schulzeit wurde zu einem Fest für Groß und Klein. Es war eine überwältigende Stimmung in der Schulgemeinschaft zu spüren.

2022
Das Elterncafé wurde gegründet, um dem Austausch mit Eltern und dem Kollegium einen lockeren Rahmen zu geben. Die eigenen Kinder sind immer mit dabei und bringen ebenfalls Ideen mit ein. Das Elterncafé wird mehrmals im Jahr vom Verein angeboten.

2021
Gemäß DEM Motto unserer Schule „Lernen im Grünen“ pflanzte der Vereinen einen Spitzahorn auf dem kleinen Hof. Dieser wird von fleißigen Baumpaten regelmäßig gegossen.

2020
Es wird unter fachlicher Anleitung eines Elternteil mit journalistischem Hintergrund die Schülerzeitung „BRUNO“ zum ersten Mal veröffentlicht. Diese von Schüler*innen geschriebene und gestaltete Zeitung erscheint jeweils zum Ende eines jeden Halbjahres.

2019
Der Verein ruft einen schulweiten Ideenwettbewerb ins Leben. Der größte Wunsch der Kinder war ein Trampolin. Das Trampolin wurde wenig später auf dem kleinen Hof gebaut.

2018
Im Rahmen eines Herbstfestes organisiert der Verein einen Sponsorenlauf.

2017
Es werden vom Förderverein neue Stühle und Tische mitfinanziert.

2013
Auf dem Schlackehof wird eine Kletterwand in Form eines aufgeklappten Buches eingeweiht.

2006
Auf dem neuen Schulhof wurde eine Schulklasse im Grünen angelegt. Zudem wurde
für die vom Hort mobilen Spielgeräte und Terrassenmöbel ein zweites Holzhaus gekauft.

2005
Für den neu eingeweihten Schulhort wurden mobile Spielgeräte für den Bewegungsraum und mehrere Schuhständer zur Verfügung gestellt. Damit die Schmutz- und Staubbelastung in den Klassenräumen herabgesetzt wird, soll jede Klasse einen mobilen Schuhständer erhalten.

2000 – 2004
Auf dem Schulhof wurden ein Basketballkorb und eine Reifensechseckschaukel aufgestellt.
Zwei Jugendfußballtore aus Aluminium mit Tornetzen wurden ebenfalls angeschafft.

1997 – 1999
Für die Fußballschulmannschaft wurden Trikots angeschafft. Es wurden Lernprogramme für die PC´s in den Fächern Deutsch und Mathematik für die Klassenstufe 3 bis 6 und im Fach Englisch für die 6. Klassen gekauft.

1994 – 1996
Der Bücheretat der Schulbücherei wurde aufgestockt. Neben der Wiesenbaude konnte eine großzügig angelegte Spielelandschaft für die jüngeren Schüler angeschafft werden. Die älteren Kinder erhielten mobile Spielgeräte.

1992
Zur besseren Darstellung von Schülerarbeiten sowie zum Schutz der Wände wurden
für die neu hergerichteten Pavillions Bilderklemmleisten gekauft und angebracht.

1993
Während einer Hitzeperiode fand das Sportfest auf dem Lipschitzsportplatz statt.
Der Verein hat für jeden Schüler ein Trinkpäckchen zur Verfügung gestellt.

1991
Anschaffung von Tischtennisplatten und Lehrmitteln.

Außerdem

  • Des Weiteren werden allen Klassen Zuschüsse zu Klassenfahrten gewährt.
  • Alle zwei Jahre wird in Zusammenarbeit der Lehrer, Elternvertreter
    und Vereinsmitglieder ein Sommerfest veranstaltet.
  • Die Projektwochen an der Schule werden auch von Seiten des Vereins unterstützt.
  • Seit 3 Jahren findet ein Weihnachtsbasar statt, der auch organisiert werden muss.
    Die Erlöse fließen in die Vereinskasse und unterstützen wiederum alle Klassen der Schule.
  • Ab und zu wird die Schule auch von Seiten des Senats unterstützt:
    So kann im Jahr 2006 durch erhaltene Gelder zur Förderung ehrenamtlicher Mitarbeiter
    ein Gewächshaus aufgebaut und eingerichtet werden.
  • Auch gibt es von Zeit zu Zeit großzügige Spenden von Eltern. Damit
    konnte 2005 ein Klassenraum renoviert und für den Naturwissenschaftsunterricht
    eingerichtet werden.

Vielen Dank an alle Mitglieder. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.